Aktuelle Energie- und Gassituation
Aktuelle Energie- und Gassituation
In Folge des Ukraine-Krieges steigen die Energiepreise für Gas und Öl - insbesondere das Erdgas wird teurer. Dabei wird der Gasmangel zum Stromproblem. Rund 13 Prozent des Gases wird zu Erzeugung von Strom verwendet.
Die Diskussion ums Energiesparen läuft. Was sind die Gründe? Welche Möglichkeiten haben Bürgerinnen und Bürger?
Was sind die Gründe?
Weltwirtschaft
Seit dem Ende der pandemiebedingten Lockdowns (Corona) verzeichnen wir eine globale Erholung der Weltwirtschaft und eine damit einhergehende steigende Nachfrage nach Rohstoffen und Energie. Das wirkt sich auch auf die Großhandelspreise für Strom und Gas aus. Die Preise sind so stark gestiegen wie noch nie zuvor.
Klima
Es gab einen langen Winter und in einigen Regionen sehr trockene Sommer. Dadurch wurde 2021 weniger Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen. Die Folge: Die weltweite Energienachfrage steigt stark an. Dadurch müssen mehr Erdgas und Flüssiggas für die Stromerzeugung eingesetzt werden als üblich.
Russland-Ukraine-Krieg
Deutschland bezieht noch über längere Zeit nennenswerte Gasmengen aus Russland. Durch Russlands anhaltenden Angriffskrieg auf die Ukraine und damit einhergehenden Debatten um einen möglichen Gas-Lieferstopp sind zusätzliche Unsicherheiten am Markt entstanden, die die Preise ebenfalls steigen lassen.
Energiesparen im Haushalt: Die besten Tipps für den Alltag
Heize Deinen Kosten ein – pro Grad bringt das 6 %
21, 22 oder mehr Grad? Jedes Grad weniger macht bei Heizkosten einen echten Unterschied. Auch wichtig: Nicht alle Räume müssen stets voll beheizt werden. Digitale Thermostate machen Energiesparen hier zum Kinderspiel.
Wasche im ECO-Programm – das spart bis zur Hälfte!
Weniger ist mehr, auch bei Spül-und Waschmaschinen. Denn im Eco- oder Sparprogramm braucht das Gerät viel weniger Strom. Dann dauert das Programm zwar länger. Aber spielt das eine Rolle?
Taue öfters ab – das senkt den Verbrauch um bis zu 45 %
Neue Kühlschränke sind effizienter. Aber es ist trotzdem wichtig, dass Du Dein Gefrierfach regelmäßig abtaust. Das spart, je nach Modell, etwa die Hälfte des Stroms. Nicht schlecht, oder?
Stand-by ausschalten – bringt Deinen Stromzähler zum Stehen
Wenn Du mit einer abschaltbaren Steckerleiste Schluss mit Stand-by bei Fernseher, PC etc. machst, ist das ein Kostensenker. Was das bringt? In einem Einfamilienhaus im Jahr bis zu 360 kWh.
LED-Leuchtmittel einbauen – da sind 90 % drin
Nutzt Du schon LEDs? Die geben ein schönes Licht und sparen richtig Energie. Im Vergleich zu einer 60-Watt-Birne braucht eine gleich helle LED nur 8 Watt. Andere LEDs sind sogar noch sparsamer.
Wirf den Wasserkocher an – das spart bis zu 50 %
Du hast einen E-Herd? Dann heize Dein Kochwasser vor! Das spart richtig und mit einem Wasserkocher ist das einfach. Umluft im Backofen spart übrigens auch bis zu 15 %.