Einkaufsservice für Senioren

Einkaufsservice für Senioren

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !

Anbei ein paar wichtige Informationen und ein Hilfsangebot für Seniorinnen, Senioren, unter Quarantäne stehende MitbürgerInnen und kranke Menschen  aus unserer Verbandsgemeinde. 

Das Corona-Virus bestimmt inzwischen unseren täglichen Alltag. Fernsehen und Zeitungen sind voll von Meldungen über das neue Virus.

Ältere Menschen sind allein aufgrund ihres Alters stärker gefährdet als junge Menschen. Schon ab einem Alter von 50 Jahren arbeiten die Abwehrkräfte nicht mehr so gut. Kommen Vorerkrankungen hinzu, fällt es dem Körper noch schwerer, das Virus zu bekämpfen. Das Coronavirus greift die Atemwege an und löst bei einem schweren Verlauf eine Lungenentzündung aus. Für Seniorinnen und Senioren kann das im schlimmsten Fall tödlich enden.

Besonders gefährdet ist, wer zum Beispiel nach einer Organtransplantation Medikamente nehmen muss, die eine Abstoßung verhindern – denn diese schwächen das Abwehrsystem. Auch Menschen mit schweren chronischen Krankheiten, beispielsweise der Lungenkrankheit COPD, einem schlecht eingestellten Diabetes oder einer Nierenschwäche, sind besonders gefährdet. Auch pflegebedürftige Personen müssen besonders geschützt werden.

Das wichtigste ist die Hygiene: Waschen Sie regelmäßig mindestens 30 Sekunden lang die Hände und seifen Sie auch Daumen, Fingerzwischenräume und Nägel gut ein. Tauschen Sie benutze Taschentücher sofort aus und fassen Sie sich so wenig wie möglich ins Gesicht. Auf Türklinken, Einkaufswägen oder an Haltestangen im Bus finden sich besonders viele Viren und Bakterien – waschen Sie daher sich gründlich die Hände, wenn Sie draußen waren.

Prinzipiell sollten Sie zurzeit Abstand zu anderen Menschen einhalten: mindestens 1,5 bis 2 Meter. Das gilt auch, wenn Sie Besuch von Freunden oder Verwandten bekommen. Das Virus kann schon ansteckend sein, bevor die Krankheit ausbricht. Und während es Ihrem Enkel vielleicht nichts anhat, sollten Sie lieber auf Nummer sicher gehen und ihn erst ein andermal wieder umarmen. Bleiben Sie am besten in Ihrer häuslichen Umgebung und vermeiden nicht notwendige soziale Kontakte.

Das Corona-Virus legt sich ähnlich wie eine Erkältung auf die Rachenräume und die Lunge. Was also im Kampf gegen eine Erkältung hilft, kann auch gegen Corona unterstützen: Regelmäßig lüften und die Schleimhäute feucht halten.

Wer bei sich oder bei seinem Partner Symptome bemerkt, sollte nicht zu seinem Hausarzt gehen, sondern in der Praxis anrufen und besprechen, ob ein Test sinnvoll ist, ob er in die Praxis kommen sollte oder ob der Arzt eventuell einen Hausbesuch macht. Typische Symptome sind: trockener Husten, Fieber und Atemnot.

Das Wohl unserer Seniorinnen, Senioren und erkrankten Mitbürgerinnen und Mitbürger liegt uns besonders am Herzen.

Wir möchten Sie im Kampf gegen eine Ansteckung unterstützen. Gegen alle Eventualitäten gibt es kein Mittel.

Aber damit Sie sich den Gang zum Supermarkt oder zum Geschäft sparen und trotzdem an Lebensmittel und Gegenstände des täglichen Bedarfs kommen, haben wir mit Unterstützung vieler freiwilliger Helfer einen Hol- und Bringservice für den sonst stattfindenden Wocheneinkauf aus den örtlichen Supermärkten und Geschäften organisiert.

Mit unterstützen uns dabei der Verein Pro-Mendig und der Einkaufsservice für Senioren aus Bell.

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, sich durch Verwandte, Nachbarn oder Freunde Ihren Wocheneinkauf mitbringen zu lassen, können sie ab sofort bei der Verbandsgemeinde Mendig unter der Telefonnummer

02652 – 98 00 30

anrufen oder eine Mail an:

einkaufsservice@mendig.de

schicken und dort Ihren Bedarf mitteilen. Helfer kaufen für Sie ein und bringen es Ihnen nach Hause. Bitte haben sie Verständnis dafür, daß die Lieferungen nur bis zur Haustür erfolgen können. Auch liebgemeinte Einladungen in die Wohnung oder das Haus sollten in der jetzigen Zeit besser nicht erfolgen. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Frau Schweitzer und Herr Neideck stehen Ihnen gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung. Die Serviceerreichbarkeiten sind Montag bis Freitag von 08.30 – 16.30 Uhr, für Notfälle ist das Telefon aber auch am Wochenende besetzt.

Das was Ihr Einkauf gekostet hat, wird ganz einfach per Lastschriftverfahren eingezogen. Wie das genau geht, erfahren sie bereits bei ihrer Bestellung.

Wir möchten Sie  -  als Seniorin oder Senior ohne Altersbeschränkung, wenn sie erkrankt sind und nicht die Möglichkeiten mehr haben einkaufen zu gehen oder unter Hausquarantäne stehen - ausdrücklich für die Nutzung der Möglichkeit ermuntern. Der Service wird für die ganze Verbandsgemeinde angeboten. So sparen Sie den Aufenthalt unter vielen Menschen und vielleicht können wir gemeinsam dazu beitragen,  dass Sie ein wenig besser gegen das Virus geschützt sind.

Bleiben Sie gesund.