Werksausschuss
Der Werkausschuss des Verbandsgemeinderats Mendig hat in seiner Sitzung vom 20.11.2018 wie folgt beschlossen: Öffentliche Sitzung TOP:
Schlussbesprechung über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 für
den Betriebszweig Wasserwerk TOP: Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 für den Betriebszweig Wasserwerk Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 wurde vorberaten.Der Jahresgewinn 2017 in Höhe von 95.717,52 EUR, soll in die allgemeine Rücklage eingestellt werden.Den außer- und überplanmäßigen Ausgaben lt. Jahresabschluss 2017 wird nachträglich zugestimmt.Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, den Jahresabschluss in der vorliegenden Form festzustellen.
TOP: Schlussbesprechung über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 für den Betriebszweig Abwasserwerk Der Werkausschuss nimmt dies zur Kenntnis.
TOP: Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 für den Betriebszweig Abwasserwerk Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 wurde vorberaten.Der Jahresgewinn 2017 in Höhe von 36.001,27 EUR, sowie die übrigen Gewinnvorträge, sollen in die allgemeine Rücklage eingestellt werden.Den außer- und überplanmäßigen Ausgaben lt. Jahresabschluss 2017 wird nachträglich zugestimmt.Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, den Jahresabschluss in der vorliegenden Form festzustellen.
TOP: Zwischenbericht zum 30.09.2018 Betriebszweig Wasserwerk Der Werkausschuss nimmt dies zur Kenntnis.
TOP: Zwischenbericht zum 30.09.2018 Betriebszweig Abwasserwerk Der Werkausschuss nimmt dies zur Kenntnis.
TOP: Wirtschaftsplan 2019 Betriebszweig Wasserwerk Dem Wirtschaftsplan 2019 und der Gebühren- und Beitragskalkulation wird einstimmig zugestimmt und dem Verbandsgemeinderat die Beschlussfassung empfohlen.
TOP: Wirtschaftsplan 2019 Betriebszweig Abwasserwerk Dem Wirtschaftsplan 2019 und der Gebühren- und Beitragskalkulation wird einstimmig zugestimmt. Dem Verbandsgemeinderat wird empfohlen, dem ebenfalls zuzustimmen.
TOP: Festsetzung der Ansätze zur Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Mendig für das Haushaltsjahr 2019 Der Werkausschuss stimmt einstimmig den Ansätzen zur Haushaltssatzung zu und empfiehlt dem Verbandsgemeinderat die Zustimmung.
TOP:
Satzung über die Entwässerung und
den Anschluss an die öffentliche Abwasserbeseitigungseinrichtung Der Werkausschuss empfiehlt einstimmig dem Verbandsgemeinderat, der Neufassung der Allgemeinen Entwässerungssatzung zuzustimmen.
TOP:
Satzung über die Versorgung der
Grundstücke mit Wasser und den Anschluss an die öffentliche
Wasserversorgungseinrichtung Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, der Neufassung der Allgemeinen Wasserversorgungssatzung zuzustimmen.
TOP: Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung „Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung“ Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, der Neufassung der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung zuzustimmen.
TOP: Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Wasserversorgung „Entgeltsatzung Wasserversorgung“ Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, der Neufassung der Entgeltsatzung Wasserversorgung zuzustimmen.
TOP: Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Wasser- und Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Mendig Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig, der Neufassung der Betriebssatzung zuzustimmen.
TOP: Aufnahme von Darlehen zwecks Umschuldung Der Werkausschuss empfiehlt dem Verbandsgemeinderat einstimmig die Aufnahme der Darlehen zwecks Umschuldung i. H. v. 48.841,46 € für das Wasserwerk per 30.03.2019 und 469.578,77 € per 30.12.2019 sowie für den Betriebszweig Abwasserwerk 1.303.054,15 € per 30.03.2019 zu beschließen. Die Verwaltung wird beauftragt, Kreditangebote bei den im Sachverhalt genannten Banken zu den angegebenen Laufzeiten anzufordern und dem Verbandsbürgermeister zur Entscheidung vorzulegen. Die Angebotsanfragen sollen auf die bisherige Annuität erfolgen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde wird gem. § 4 Nr. 2 der Hauptsatzung ermächtigt, das Darlehen bei dem Kreditinstitut aufzunehmen, das die günstigsten Zinskonditionen bietet. Der Werkausschuss ist anschließend über die Kreditaufnahme zu informieren.
TOP: Vierte Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf zum 01.01.2019 Der Ausschuss nimmt dies zur Kenntnis.
TOP: Herstellung einer Entsäuerungsanlage im Hochbehälter Rieden - Auftragsvergabe Der Werkausschuss beschließt einstimmig, den Auftrag an die wirtschaftlich günstigsten Bieter Los 1 Fa. Martin Meurer, Kobern-Gondorf, zum Angebotspreis i.H.v. 172.656,27 EUR (netto) Los 2 Fa. Fluditec, Kempenich, zum Angebotspreis i.H.v. 109.364,04 EUR (netto) zu erteilen.
|