Etwas gegen den nassen Herbst
Ausreichend Freiraum für Spontanes und ein fester Angebotsteil ergaben auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm der betreuenden Grundschule der Verbandsgemeinde Mendig. Ganz flexibel und an die schwankungsvolle Wettersituation angepasst konnten die Schüler während der Herbstferien ihre Zeit in der Betreuung gestalten. An
den beiden ersten Tagen wurden die vorher fleißig gesammelten Äpfel zu Apfelmus
verarbeitet. Die Kinder hatten großen Spaß dabei und wollten, zum großen Erstaunen der Betreuerinnen,
unbedingt eine Mahlzeit daraus machen. Es zeigt sich daraus die Erkenntnis,
dass gemeinsames Zubereiten von Lebensmitteln
Kinder immer wieder sehr motiviert, selbst hergestelltes mit großer
Vorliebe zu essen. Einen festen Bestandteil bilden traditionell immer Sport und Bewegungsspiele. So hatten die Schüler die Möglichkeit, täglich einen Bewegungs-Parcours in der großen Halle der Schule zu absolvieren. Ebenfalls bildete sich wieder eine feste Fußballgruppe, die jeden Tag ein Turnier veranstaltete. Die neu angeschaffte Spiele-Konsole mit Tanzspielen und Tennis begeisterte die Kinder ebenfalls und es fanden sich immer mehr Kinder, die mitmachen wollten. Aus diesem Grund kommt Bewegungsspielen eine hohe Bedeutung zu. Sie helfen das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Kinder im Umgang miteinander achtsamer und aufmerksamer werden zu lassen. Aber auchYoga stellt mittlerweile ein festes Angebot innerhalb des Ferienprogrammes dar. Die Kinder sind noch gestresst vom Schulalltag und freuen sich auf Zeit und Raum für Entspannung und Ruhe. Neben diesen Angeboten der betreuenden Grundschule bildete sich unter den jüngeren Kindern der ersten Klasse eine Instrumenten und Gesangsgruppe heraus. An zwei Tagen wurde sich getroffen, um zu musizieren und zu singen. Vor dem gemeinsamen Frühstück kam es dann zu einer kleinen Aufführung mit den Kindern, die stolz ihr Liedgut und ihr Zusammenspiel präsentierten. Das reichhaltige Kreativangebot wurde mit der gleichen Begeisterung von den Schülern angenommen. Mit Kreppbändern und Tonpapier wurden die Fenster herbstlich gestaltet. Auch hier herrschte reges Interesse mitzuhelfen. Es wurden wunderschöne angemalte Bumerangs gebastelt, deren Flugeigenschaften dann in der großen Halle ausprobiert wurden. Für die diesjährige Weihnachtsbaumdekoration in der im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Mendig wurde bereits fleißig Schmuck aus Tannenzapfen und Watte gebastelt. An zwei Tagen wurden Gesellschaftsspiele für die Kinder angeboten, die extra neu angeschafft worden waren. Die Kinder waren begeistert und es bildetet sich kleine Gruppen die sich gemeinsam über einen langen Zeitraum damit konzentriert und ohne Ablenkung beschäftigten. Als Höhepunkt und Abschluss stand ein Besuch des „Bunkers“ unter der Schule auf dem Programm. Die Kinder hatten dafür Taschenlampen mitgebracht und so ging es auf Entdeckungsreise in den1968 im Rahmen des Schulgebäudeanbaus als Hilfskrankenhaus ausgebauten weitverzweigten unterirdischen Teil der Grundschule. Rundum also ein gelungener Abschluss einer ereignisreichen Ferienwoche, in der Langeweile das einzige war, was nicht geboten werden konnte. Mit
Engagement und großem Interesse wurde beim Ferienprogrammder betreuenden
Grundschule der VG in den Räumen der Pfarrer Bechtel-Grundschule gebastelt und
gewerkelt. Fotos: VG Mendig |