Wandern-aber mit Abstand!!!Nach Ansicht von Bürgermeister Lempertz
fördert wandern nachweislich die Gesundheit und trägt zum Wohlbefinden bei.
"Daher
werden wir Besucher, die nach den Wochen des Ausnahmezustands in unserer
frischen Luft durchatmen möchten, auf
den zuführenden Parkplätzen auf die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen
hinweisen.
Hierzu haben wir extra auffällige Spannbanner anfertigen lassen, die von
unseren Wegepaten bereits aufgehangen wurden", so der Bürgermeister zu
seiner Entscheidung, die Wanderparkplätze in der Verbandsgemeinde Mendig
weiter offen zu halten. Hinweisbanner mit den klaren regeln zum Verhalten beim Wandern in der aktuellen Zeit der Kontaktsperren "Weiterhin kann eine Schließung auch dazu führen, den Besucherdruck auf andere, nicht schließbare Ziele, etwa Seen und Maare oder Flüsse wie Rhein und Mosel, eher noch erhöhen" erklärt Jörg Lempertz. "Die langen Streckenführungen der Traumpfade in unserer Destination sind geeignet, Menschen aus dicht besiedelten Wohngebieten in die weitläufige Natur zu führen. Die Wege bieten normalerweise ausreichend Raum anderen Wanderern mit dem zur Zeit vorgeschriebenen Abstand zu begegnen". Die Parkplätze für unsere 3 Pfade, „Volkesfelder Heidehimmel“, „Waldseepfad Rieden“, „Vier-Berge-Tour“ sowie für das Traumpfädchen Riedener Seeblick werden also nicht geschlossen. In Anbetracht der zu erwartenden Erholungssuchenden wäre das kontraproduktiv, da sich der Parkraumdruck auf die verbleibenden Flächen und in den angrenzenden Wohngebieten erhöhen würde.
Für alle gelten 4 Regeln:1. Auf Mindestabstände von 2 m zu achten! |