Der„Blaue Montag“ im Rahmen der „Nacht der Vulkane“ führte die Gäste in diesem Jahr auf imposante Spuren der „Dampfrösser“, die über 100 Jahre lang für den Transport vulkanischen Gesteins genutzt wurden. Die Rede ist von der Brohltalbahn, die 2026 ihr 125-jähriges Bestehen feiert und auch heute …
Für Igel können Mähroboter eine tödliche Gefahr sein, besonders, wenn sie in der Nacht zum Einsatz kommen. Darauf weist unter anderem der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hin.
Das Landesamt für Steuern erinnert alle Grundstückseigentümer an die gesetzliche Anzeigepflicht von bewertungsrelevanten Umständen. Konkret muss, wenn sich nach dem 01.01.2022 Änderungen am Grundbesitz (bebaute, unbebaute Grundstücke oder land- und forstwirtschaftliche Flächen) ergeben haben, die …
Eine Woche hatten sich sieben Künstler und Bildhauer die Mendiger Museumslay in der Brauerstraße als Freiluftatelier ausgesucht, um dort Kunstwerke aus heimischem Naturstein entstehen zu lassen. Mit dabei waren Werner Geilen, Gerd Müller, Maria Hill, Guido Krämer, Thomas Müller und der Intendant der …
„Beim Radfahren ist der schwierigste Schritt oft der aus der Haustür.“ Das Zitat trifft auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Stadtradelns 2025“ ganz und gar nicht zu. Der Blick auf das Ergebnis der Stadt Mendig beweist das eindrucksvoll. Mit 33.866 Kilometern ist die Gesamtleistung im …
In diesem Sommer waren 20 Kinder und deren Betreuer aus der Ukraine beim DRK Kreisverband Ahrweiler zu Gast. Die ukrainischen Waisen und Halbwaisen aus der Stadt Luzk und dem Oblast Wolynien sollten in unserer Region eine unvergessliche Ferienfreizeit erleben. Unter anderem war die Gruppe auch im …