Koblenzer Buchpreis geht nach Mendig

Der Roman besteche durch seine dichte Erzählweise, psychologische Präzision und die Fähigkeit, innere Konflikte glaubhaft und berührend zu gestalten. Die Jury würdigte insbesondere den Spannungsbogen und die erzählerische Kraft, mit der das Autorenduo die Themen Schuld, Vergangenheit und Verdrängung miteinander verwebt.

Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie eine Lesung in einer Koblenzer Buchhandlung sind Teil der Auszeichnung. Damit verbindet der Preis nicht nur die Anerkennung literarischer Leistung, sondern auch die Förderung regionaler Autorinnen und Autoren.

Die Autoren zeigten sich erfreut über die Würdigung ihrer Arbeit. „Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel, sie ist die größte Motivation für zukünftige Buchprojekte“, sagte Claudia Schwindt. „Wir freuen uns, dass unser Roman Menschen auf so vielen Ebenen erreicht“, ergänzte Lars Schwindt.

„Neunzehn Jahre“ ist im Buchhandel erhältlich sowie als Hörbuch des Seaside Studios Hörbuchverlags überall dort, wo es Hörbücher gibt.