Kommunale Waldbewirtschaftung mit eigenem Personal

Dabei bleibt die enge Verbindung der beteiligten Ortsgemeinden zu ihrem Waldbesitz gewahrt: Wesentliche Entscheidungsrechte, zum Beispiel Forstwirtschaftspläne oder Brennholzvergabe, verbleiben vollständig bei den einzelnen Mitgliedsgemeinden und werden nicht auf den Zweckverband übertragen.

Um die anfallenden Arbeiten gemäß der Forstzweckverbandsordnung sach- und fachgerecht auszuführen, wurden die vier Forstwirte der Verbandsgemeinde Vordereifel - Andreas Laug, Franziska Richrath, Christian Simon und Jonathan Sonnleitner - mit Stichtag 1. Juli 2025 als Mitarbeitende in den Forstzweckverband Vordereifel-Mendig übergeleitet.

Forstzweckverbandsvorsteher Mario Heinrichs betonte in einer kurzen Ansprache die Wichtigkeit der Waldarbeit und einer zukunftsfähigen Waldbewirtschaftung für die gesamte Region: „Unsere Wälder sind mehr als nur Holzlieferanten – sie sind Lebensräume, Klimaschützer und Orte der Erholung. Mit dem Zusammenschluss im Zweckverband bündeln wir unsere Kräfte, um diesen Schatz gemeinsam zu bewahren.“