LinkedIn Fanpage Datenschutzerklärung
1 EINLEITUNG
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ auf unserer LinkedIn-Seite.
Weitere Informationen zu LinkedIn und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf www.youngdata.de.
2 BETREIBER DER LINKEDIN FANPAGE
3 VERANTWORTLICHE STELLE
Die Verbandsgemeinde Mendig, Marktplatz 3, 56743 Mendig, greift auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zurück. Bitte beachten Sie, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten, Folgen).
Bei Ihrem Besuch auf unserem LinkedIn Profil erfasst LinkedIn Ireland Unlimited Company u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC gespeichert sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme des LinkedIn Profils zur Verfügung zu stellen (sogenannte Seiten-Insights).
Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Grundlage hierfür ist das Joint Controller Addendum, das Sie hier einsehen können: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum einsehen.
In dieser Vereinbarung sind die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt. Insbesondere übernimmt LinkedIn die primäre Verantwortung für die Verarbeitung von insights-Daten.
4 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
Unsere Datenschutzbeauftragte ist bei der SECURION Rheinland-Pfalz GmbH unter Tel.: 06131/ 63409-30, E-Mail: datenschutz@securion.de erreichbar.
Der / Die Datenschutzbeauftragte von LinkedIn Ireland Unlimited Company ist unter dem folgenden Link erreichbar: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO.
5 ZWECK UND UMFANG DER DATENVERARBEITUNG
Beim Besuch unserer LinkedIn Fanpage auf linkedIn.com, protokoliert LinkedIn Ireland Unlimited Company im Rahmen des Trackings Ihre personenbezogenen Daten in Form von Nutzungsdaten. Hierzu zählen Datum und Uhrzeit des Besuches, Referrer, IP-Adresse, Cookie-ID, Standort-Daten, Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers bzw. der verwendeten App, Gerätekennungen oder Gerätedaten sowie Interaktionsdaten. Zu den Interaktionsdaten gehören angesehene Seiten, durchgeführte Suchanfragen, Statusänderungen von Bewerbungen etc..
Diese Informationen verwendet LinkedIn Ireland Unlimited Company primär um Sie zu identifizieren und Ihre Nutzung zu protokollieren. Darüber hinaus, verwendet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bereitstellung des Dienstes, sowie zur Personalisierung, einschließlich mit Hilfe automatisierter Systeme und Schlussfolgerungen, die LinkedIn benötigt, um die Dienste (einschließlich Anzeigen) für Sie und andere relevanter und nützlicher zu gestalten.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung z.B. bei Cookies/Tracking), Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages, etwa im Rahmen von Bewerbungen) sowie Art. 6 Abs.1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit § 3 LDSG RLP (Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, insbesondre Öffentlichkeitsarbeit.
Informationen zu den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung und Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie aufgeschlüsselt unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy (Abschnitt 2 und 5.3).
Zudem haben Sie die Möglichkeit die Verwendung Ihrer Daten durch bestimmte Kontoeinstellungen zu steuern. Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://privacy.linkedin.com/de-de/settings.
Abhängig von den gewählten Einstellungen werden Ihre personenbezogenen Daten von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls an Dritte, sowie an Drittländer d.h., Länder außerhalb der Europäischen Union, übertragen.
Nähere Informationen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy (Abschnitt 3).
6 LINKEDIN TRACKING UND ANALYSE
6.1 Account Zuordnung
Um Sie als Nutzer während Ihres Besuches von LinkedIn identifizieren zu können, werden sogenannte Cookies eingesetzt sowie LinkedIn Tracking-Technologien wie Cookies, Pixel, lokale Speicherung und mobile Werbe-IDs etc., um Daten im Rahmen des LinkedIn Dienstes zu sammeln und zu verwenden.
LinkedIn verwendet zwei Arten von Cookies: dauerhafte Cookies und Session-Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Informationen, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ein dauerhaftes Cookie bleibt über die aktuelle Sitzung hinaus bestehen und wird für viele Zwecke verwendet, z. B. um Sie als bestehenden Benutzer zu erkennen, sodass es einfacher ist, zu LinkedIn zurückzukehren und mit den Diensten zu interagieren, ohne sich erneut anzumelden. Da ein dauerhaftes Cookie in Ihrem Browser verbleibt, wird es von LinkedIn gelesen, wenn Sie zu auf unser LinkedIn Profil zurückkehren oder eine Website eines Drittanbieters besuchen, die die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company nutzt. Die Session-Cookies werden nach dem Ende der jeweiligen Sitzung automatisch gelöscht.
Über in Webseiten eingebundene LinkedIn-Buttons ist es der LinkedIn Ireland Unlimited Company möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil, falls vorhanden, zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit ist es Ihnen möglich, unsere LinkedIn-Seite nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird.
Für die Verbandsgemeinde Mendig erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 LDSG RLP. Die Verarbeitung dient der Wahrnehmung unserer Aufgabe im öffentlichen Interesse, insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit.
LinkedIn selbst stützt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. lit. 1 f) DSGVO, da das Unternehmen ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Optimierung seiner Plattform hat.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy.
6.2 Webtracking per Google Analytics
LinkedIn nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. (“Google”). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer LinkedIn Fanpage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der LinkedIn Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von LinkedIn Ireland Unlimited Company wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. LinkedIn hat ein berechtigtes Interesse daran, sein Angebot technisch zu optimieren und auf Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abzustimmen.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Webtracking über Google Analytics wird ausschließlich von LinkedIn gesteuert. Auf diese Datenverarbeitung können wir keinen Einfluss nehmen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer LinkedIn Seite vollumfänglich werden nutzen können. Falls Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies tun, indem Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen löschen und erneut auf den Overlay-Cookie-Banner klicken.
6.3 LinkedIn Insights
Wir erhalten von LinkedIn sogenannte Seiten-Insights. Dabei handelt es sich um aggregierte, statistische Daten, die uns Informationen darüber geben, wie Nutzer mit unserem Profil interagieren (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Reichweite von Beiträgen, Interaktionen wie ,,Gefällt mir“- Angaben oder Kommentare).
Rückschlüsse auf einzelne Personen sind uns hierbei nicht möglich. Die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insights-Daten liegt bei LinkedIn.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i. V. m. § 3 LDSG RLP, da die statistische Auswertung Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben ist.
Nähere Informationen hierzu: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
7 BETROFFENENRECHTE
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerrufsrecht) im Rahmen der Datenverarbeitung der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie sich sowohl an uns als auch an Ireland Unlimited Company wenden.
Die Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Ireland Unlimited Company finden Sie unter: https://privacy.linkedin.com/de-de.
8 DATENERHEBUNG DURCH BETREIBER
Wir, die Verbandsgemeine Mendig als Anbieter des Informationsdienstes, erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu. Diese werden nachfolgend zusammengefasst dargestellt. Die ausführliche Beschreibung ist einsehbar in Kapitel 3 Art. 12 - 23 DSGVO:
8.1 Recht auf Auskunft
Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO).
8.2 Recht auf Berichtigung
Recht auf Berichtigung, soweit die betreffenden Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
8.3 Recht auf Löschung
Recht auf Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, sofern die Daten nicht noch zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben benötigt werden (Art. 17 DSGVO).
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht, unter den in der Vorschrift genannten Voraussetzungen, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
8.5 Recht auf Unterrichtung
Recht vom Verantwortlichen die Unterrichtung über Empfänger personenbezogener Daten im Sinne des Art. 19 Satz 1 DSGVO zu verlangen.
8.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus einer persönlichen, besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
8.7 Recht auf Datenübertragbarkeit (Interoperabilität)
Recht der betroffenen Person, ihre personenbezogenen Daten von einer verantwortlichen Stelle auf die andere zu übertragen, sowie Recht auf Herausgabe an die betroffene Person selbst (Art. 20 DSGVO).
8.8 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 lit. c) DSGVO)
Recht der betroffenen Person, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs.2 lit. a) DSGVO beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8.9 Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 13 Abs. 2 lit. f) DSGVO)
Recht der betroffenen Person, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dieser gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder die betroffene Person in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
8.10 Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 lit. d) DSGVO)
Recht einer betroffenen Person auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, sofern sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden/ wurden (Art. 77 DSGVO).
Landesbauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34