Herr Grün, Jubiläen werden oft mit einem Festakt begangen. Warum haben Sie die Form eines Bürgerfests gewählt?
Achim Grün: Zum Jubiläum wird es am 25. Juli auch einen kleinen Empfang geben. Dabei werden wir aber nicht nur das Stadtjubiläum beleuchten, sondern auch 20 Jahre Lava-Dome und zehn Jahre Stadtbücherei. Anschließend geht es dann auf dem Festgelände an der Museumslay mit dem Bürgerfest weiter. Dann heißt es dort „Summer Brass“ mit dem Chaos-Orchester Weibern, „Megabrass“ und „Druckluft“. Uns war es ganz einfach wichtig die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bei den Jubiläumsfeierlichkeiten mitzunehmen und – natürlich auch den Gästen aus nah und fern – einen besonderen Abend zu einem moderaten Eintrittspreis zu bieten, der sich musikalisch vom Abschlussabend der ‚Nacht der Vulkane‘ unterscheidet. Ich würde mir wünschen das ‚halb Mendig‘ zum Bürgerfest kommt (schmunzelt).
Am 7. Juni 1969 verschmolzen dann Nieder- und Obermendig zur Stadt Mendig. Zwei Stadtteile, die, in Ihrer Struktur sowohl städtischen als auch dörflichen Charakter aufzeigten und auch eine gewisse „Rivalität“ verband. Wie sieht es heute aus?
Achim Grün: Im Karneval geht es auch heute noch ‚freundschaftlich stichelnd‘ zu, aber dann hat es sich schon mit der Rivalität. Viele Menschen engagieren sich stadtteilübergreifend in den Vereinen beider Stadtteile. Die Stadt Mendig ist weltoffen und modern und das soll sie auch bleiben.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft der Stadt Mendig?
Achim Grün: Mendig soll liebens- und lebenswert bleiben. Ich hoffe natürlich, dass sich die Stadt wirtschaftlich weiterentwickelt. Bauvorhaben, wie dass der Volksbank oder der Caritas stärken unsere Kommune. Wichtig ist, dass wir weiterhin eine gute, ärztliche Versorgung und einen breit aufgestellten Einzelhandel haben. Nicht zuletzt wollen wir mit einem bunten Mix an Veranstaltungen und einem vielfältigen Freizeitangebot – ein Beispiel ist das ‚Vulkanbad‘ – die liebens- und lebenswerte Stadt bleiben.
Karten für „Summer Brass“: Tabakwaren Blum, Poststraße 27, 56743 Mendig (0 26 52 / 44 62) und unter: www.ticket-regional.de