Seit über 20 Jahren ist die Seniorenwerkstatt in Mendig aktiv mit dem Ziel, Projekte umzusetzen, die sonst nicht oder nur schwer möglich wären. Da sind Instandsetzungsarbeiten zum Beispiel von Bänken oder der Bau einer Hütte mit Grillplatz im Pfarrgarten, die allen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugutekommen. Auch für Kindergärten sind sie aktiv und seit ein paar Jahren reparieren die Senioren auch Fahrräder für das "Kaffee Kunterbunt", eine Initiative für Bedürftige und Flüchtlinge. Nicht fehlen durften Requisiten für die Theatergruppe, Klappern und Ratschen für die Messdiener und Wägen für den Karnevalsumzug – all das haben die Senioren bereits gebaut. Zum handwerklichen Angebot zählen zudem auch schöne Dinge, die zum Verkauf beim Weihnachtsmarkt für die Kolpingsfamilie und die Katholische Mädchenjugend Mendig (KaMäJu) bestimmt sind.
Wolfgang Kütscher von der Kolpingsfamilie erinnert sich: „Als ich den Vorschlag machte, eine Seniorenwerkstatt zu gründen, hat man über meine Idee gelächelt. Wer konnte auch ahnen, dass die engagierten Senioren einmal so erfolgreich sein würden.“ Immerhin hatte er, der mit Gerd Montermann und Günter Friedrich das Projekt entwickelte, schnell einen Plan. Die Seniorenwerkstatt wurde von Anfang an in Kooperation mit der Stadt aufgestellt und ist in deren Bauhof angesiedelt. „Ihr seid immer aktiv und habt in den vergangenen mehr als zwei Jahrzehnten sehr wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit geleistet. Ihr unterstützt die Stadt Mendig, Kindergärten, die KaMäJu und die Kolpingfamilie in vielfältiger Weise. Euer Durchschnittsalter liegt weit über dem Renteneintrittsalter. Doch das hindert euch nicht eure Arbeit mit Eifer und Begeisterung nachzugehen.“, lobte Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün die tatkräftigen Senioren. Neben all den handwerklichen Arbeiten spielt – ganz im Sinne von Adolph Kolping – in der Seniorenwerkstatt auch immer die Geselligkeit eine wichtige Rolle.
Das Kolpingwerk Trier zählt im Bistum Trier 4.600 Mitglieder in über 80 örtlichen Gemeinschaften, den Kolpingsfamilien. Weltweit engagieren sich im Kolpingwerk 400.000 Mitglieder in über 60 Ländern. Sein Wahlspruch lautet: „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln“.