Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer?

Dr. Ulrich Johann spricht über die ikonischen Wandmalereien, die in der Ausgrabungsstätte bei Akrotiri, Santorini/Thera, Griechenland, gefunden wurden. Sie gaben Anlass zu zahlreichen, kontroversen Interpretationen im Kontext der minoischen Kultur, die in der späten Bronzezeit im östlichen Mittelmeer blühte. Insbesondere ist die Lage der dargestellten Landschaften unbekannt oder spekulativ. Die Fresken wurden etwa 3600 Jahre lang unter Vulkanasche und Bimsstein konserviert, als Folge des kataklystischen minoischen Ausbruchs, der diese Kultur auf der Insel auslöschte. Deren Zentralbereich kollabierte in der Endphase, wodurch die große Caldera entstand, die heute vom Meer überflutet ist.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

https://vulkane.de/