"Mendig liest"

Die Werke regionaler Autorinnen und Autoren stehen bei den Leserinnen und Lesern seit Jahren hoch im Kurs. Eifel, Rhein und Mosel gehören nicht nur in der Region zu den beliebtesten Handlungsorten, doch vor Ort ist die Beziehung zu den Geschichten noch viel intensiver. Der Abend stellt Mendiger Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt und zeigt, wie eng die Stadt mit ihrer Literatur verbunden ist.

Zu den Autoren:

Claire Larsen ist das gemeinsame Pseudonym des Schriftstellerehepaares Claudia und Lars Schwindt. Ihr Debüt „Neunzehn Jahre“ ist der Auftaktband einer Geschichtenreihe über die Bewohner der fiktiven Kleinstadt Eden Lake. Ihr Schreibstil ist eine Mischung aus klassischer Belletristik und Mystery. Das Autorenpaar lebt mit einer Menge Büchern und vier Vögeln seit 2019 in einem alten Kutscherhaus in Mendig.

Christine Rhömer studierte in Köln und Wuppertal Germanistik und Kunst. Neben ihrem großen Hobby Lesen entstanden eigene Kurzgeschichten, Gedichte und Romanfragmente. 2017 veröffentlichte sie ihren Debütroman „Weißgold Flügel“. „Das Mündel der Meda von Trier“ ist ihr erster historischer Roman. 2024 folgte die Fortsetzung „Das Vermächtnis der Meda von Trier“, aus dem sie an diesem Abend lesen wird. Derzeit arbeitet sie am dritten Teil der Trilogie.

Wolfgang Süß lebt und wohnt in Mendig. Den Humor hat er von mütterlicher Seite aus Köln-Nippes. Trotz starker Ambitionen zu Kunst und Musik lernte er zunächst Hufschmied. Über Umwege kam er zum Malen, Musizieren und letztendlich zum Schreiben. Als Vater von drei Kindern wird es selten langweilig, und gerne durchwandert er seine Heimat. Die Kindheit in den 80er-Jahren, eine turbulente Jugend und das langjährige Single-Dasein wirken sich inspirierend auf seinen Schreibstil aus. Er liest aus seinem aktuellen Werk „Ohne Zweifel 100 % Eifel“.

Moderiert wird die Lesung von Anke Diewald. Für die musikalische Begleitung sorgt das Musikduo „2 Jestalte“.

Der Eintritt ist frei.