Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in der Zeit vom 18. Oktober bis 25. November 2025 seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Darauf weist Steffen Welsch, Beauftragter der VG Mendig für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, hin.
Das Thema „Digitalisierung“ ist in aller Munde, wenn es allerdings um die praktische Umsetzung geht, zeigt das prinzipiell positive Bild einige Unschärfen. In welchen Bereichen bringt die Digitalisierung einen Benefit und in welchen Bereichen ist der Ertrag eher unterdurchschnittlich? Fragestellungen, die in der „Smarten Region MYK10“ anhand realer Projekte beantwortet werden sollen.
Zum 1. September 2025 ist in Absprache mit den jeweiligen Personalräten für alle sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten der Verbandsgemeinde Mendig, der Stadt Mendig und der Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür und Volkesfeld eine einheitliche betriebliche Krankenversicherung (bKV) – ohne Gesundheitsprüfung – eingeführt worden, die in einer Pilotphase – zunächst bis zum 31. August 2027 – befristet ist. Die bKV ist die erste, die für kommunale Bedienteste im nördlichen Rheinland-Pfalz angeboten wird und somit auch ein attraktiver Beschäftigungsaspekt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der Verbandsgemeinderat Mendig hat sich auf seiner jüngsten Sitzung mit großer Mehrheit der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ angeschlossen und das „Forderungspapier zur Stärkung beziehungsweise Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ beschlossen. Dem hat sich auch bereits der Rat der Ortsgemeinde Bell angeschlossen. Alle weiteren Ortsgemeinderäte in der VG Mendig und der Stadtrat Mendig sollen noch folgen. Das Forderungspapier soll im Rahmen der Mitgliederversammlung des Gemeinde- und Städtebunds Rheinland-Pfalz am 15. November in Simmern an den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer übergeben werden.