Jörg Lempertz steht weitere acht Jahre an der Spitze der Verbandsgemeinde: Am 6. April wurde Lempertz von den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Mendig zum vierten Mal zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde gewählt. Er erhielt 75,9 Prozent der abgegebenen Stimmen. Im Rahmen einer Sitzung …
Der Zweckverband Zentralkläranlage Mendig erhält auf Beschluss des Bundestages aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundeswirtschaftsministeriums und der Nationalen Klimaschutzinitiative einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 116.000 Euro für die Erneuerung der Belüftertechnik …
Die eichrechtlichen Vorschriften des Mess- und Eichgesetzes (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) regeln den Austausch von Wasserzählern spätestens alle sechs Jahre. Zur Einhaltung der Vorschriften ist es in diesem Jahr notwendig, den überwiegenden Teil der Wasserzähler im Stadtteil …
Entgegen vieler Wetterprognosen präsentierte sich der Himmel über dem Florinshof in sommerlichen Blautönen. Das „Sagenhaft Musikalisch“-Gastspiel von Joe Wulf und seiner Gentlemen of Swing konnte somit im einzigartigen Ambiente des Obermendiger Fronhofs stattfinden. Inmitten der historischen Mauern …
Wenn sich das Thermometer jenseits der 25-Grad-Grenze einpendelt und die Sonne erbarmungslos niederbrennt, kann es für Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. gefährlich werden. Darauf weisen die Veterinäre der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hin.
Erstmals gibt es drei brütende Weißstorch-Paare auf Flächen der kreiseigenen Stiftung für Natur und Umwelt - unter anderem in den Thürer Wiesen. Dort sind sind wie im Vorjahr bereits drei Küken geschlüpft. Das teilt die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz mit.