Am 21. September „ruft“ der Laacher See

Mehr als 700 Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder werden zu den Läufen und Walkingevents erwartet, die ab 9.30 Uhr gestartet werden. Dazu gehören unter anderem der Hauptlauf, der Premiere eines Inklusiv-Laufs sowie Walking oder Nordic Walking über 8,5 Kilometer (Start: 10.30 Uhr) rund um den Laacher See Darüber hinaus wird es Bambini, Kinder- und Jugendläufe über 200, 500 und 1.000 Meter geben und erstmals eine inklusive Staffel über 4 x 500 Meter. Start und Ziel ist am Parkplatz in Maria Laach.

„Wir haben das Laufereignis neben der sportlichen Seite auf insgesamt fünf Säulen aufgebaut: Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Achtsamkeit, Inklusion und Integration“, so Roland Wesche vom Organisations-Team der LG Laacher See.   Ziel sei es ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Es gehe um den sparsamen und effizienten Einsatz von Ressourcen, die Verbannung von Alu und die Reduktion von Plastik sowie eine umweltbewusste Anreise (Kombiticket für den ÖPNV und eine Mitfahrerbörse) und eine effiziente Logistik für die Veranstaltung. Vor dem Start werden zudem Achtsamkeits-Übungen angeboten, die sich auch auf der Laufstrecke wiederfinden sollen. Und dann noch ein Wunsch der Veranstalter: Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung oder Migrantinnen und Migranten sollen auch ein wichtiger Teil der Traditionsveranstaltung am See sein.

Neben Medaillen für die Siegerinnen und Sieger – erstmals aus Schiefer – wird es im Rahmen einer Verlosung drei Preise geben, die wie der Lauf für Nachhaltigkeit stehen: eine PV-Anlage im Wert von 500 Euro, ein Balkonkraftwerk im Wert von 300 Euro  und ein Wasserfilter mit Ionisierer im Wert von 200 Euro.

„Wir sind froh und auch stolz, dass die LG mit dem Vulkan-Halbmarathon am 1. Mai und dem ‚Laacher See Naturlauf‘ noch zwei Volksläufe anbieten kann, während viele andere Vereine der Region keine Laufveranstaltungen mehr anbieten. Das geht nur mit einem großen ehrenamtlichen Engagement. Alleine bei ‚Laacher See Naturlauf‘ sind rund 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz“, fasst Roland Wesche die Anstrengungen der LGler eindrucksvoll zusammen.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.laacher-see-lauf.de