Dass Hermann-Peter Heuft die höchste Auszeichnung der Verbandsgemeinde Mendig verdient hat, muss beim Blick auf sein ehrenamtliches Engagement nicht lange erklärt werden. Von 1991 bis 2005 war er stellvertretender Wehrführer und von 2006 bis 2020 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell. Darüber hinaus war er von Oktober 2007 bis November 2024 stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Mendig. Für seinen Einsatz wurde er unter anderem mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen (2002) dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande (2009) und dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande (2023) sowie der Silbernen Feuerwehr-Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes (2023) geehrt.
„Lieber Hermann Peter Heuft, du bist ein vorbildlicher Feuerwehrmann mit Leib und Seele, der sich nie vor einer Herausforderung gedrückt hat und bereits in jungen Jahren Verantwortung in der Feuerwehr übernommen hat. Die Anerkennung deiner Feuerwehrkameraden war und ist dir immer gewiss. Für dein Fachwissen, insbesondere in der Feuerwehrtechnik, wirst du kreisweit von den Feuerwehrkollegen um deinen fachlichen Rat gebeten. Du wirst bei den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, den Kolleginnen und Kollegen der Verwaltung und auch der Wehrleitung stets geschätzt. Ich weiß wovon ich spreche, denn in 24 Jahren als Bürgermeister der VG Mendig kann ich das nur unterstreichen“, lobte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, den Geehrten.
Hintergrund: Nach § 10 der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Mendig kann der Verbandsgemeinderat Verdienste, um das Wohl und das Ansehen der Verbandsgemeinde Mendig durch die Verleihung eines Wappentellers besonders anerkennen. Der Große Wappenteller der Verbandsgemeinde Mendig wird für besondere Verdienste oder langjährige verdienstvolle Tätigkeit auf kommunalpolitischem, wirtschaftlichem, sozialem oder kulturellem Gebiet für die Verbandsgemeinde Mendig und ihre Bürger verliehen.