Die Eröffnung fand an einem durchaus historischen Tag statt, denn am 24. August 1842 wurde in Mendig von der Herrenhuther Brüdergemeinde – in der Brauerei gab es einen Gottesdienstraum, da besonders viele Mitarbeiter evangelisch waren – das erste Bier gebraut. Genau 183 Jahre später konnten Pfarrer André Beetschen und das Presbyterium mit dem Durchtrennen eines Bandes und einem Fassanstich das umgebaute Gemeindehaus eröffnen.
„Wir freuen uns, dass sie heute die Wiedereröffnung des Gemeindehauses feiern können. Es ist ein Haus für alle Generationen, dass sie ‚gemeinsam‘ ermöglicht haben. Auch deshalb passt der Name des Cafés und des Bistros“, lobten Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Stadtbürgermeister Achim Grün die Bau- und Hausherren. Zur Eröffnung überreichten sie ein Schild, das an den Tag erinnern soll.
Unter dem Motto „500 Jahre Hochzeit Martin Luther und Katharina von Bora“ wurde zudem ein Hochzeitsbier ausgeschenkt und Essen angeboten. Musikalisch wurde das Fest unter anderem vom Chor Musica Nova und der Schützenkapelle Mendig begleitet. Das neue Gemeindehaus bietet im Obergeschoss einen großen Saal sowie ein Bistro im Erdgeschoss. Dort stehen tägliche Angebote wie Mittagessen und Kinderbetreuung nach Voranmeldung, ein Jugendbistro und ein Eiscafé allen offen. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Snacks. Innen und außen stehen Sitzplätze zur Verfügung, zudem gibt es einen kleinen Spielplatz für die jüngeren Besucher. Das Café und das „Bistro Gemeinsam“ sind täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet.

Das umgebaute Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde und damit auch das "Café Gemeinsam" ist auch barrierefrei. Foto: Stefan Pauly/VG-Verwaltung Mendig