Das Interesse an der Exkursion war groß: Über 25 Teilnehmende aus zwölf Gemeinden nutzten die Gelegenheit, sich gemeinsam über neue Wege in der Friedhofsgestaltung auszutauschen. Ein Ziel war der Friedhof in Thür, den Johannes Schneider vor rund acht Jahren neu gestaltet hat. Hier wurden traditionelle, streng geordnete Friedhofsstrukturen aufgebrochen und durch offene, parkähnliche Elemente ersetzt. Alte und neue Gestaltungselemente fügen sich harmonisch zusammen – so entstand der „Garten der Erinnerung“, ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität. Urnenbeisetzungen sind hier entlang blühender Beete mit kleinen Basaltplatten möglich. Auch Baumbeisetzungen erfreuen sich großer Beliebtheit. Schneider erläuterte den Teilnehmenden, wie selbst kleine Friedhöfe modernisiert werden können, ohne ihre emotionale Bedeutung zu verlieren. Durch gezielte Bepflanzung mit Bäumen, Sträuchern und Biodiversitätsbeeten, die Einbindung von Basaltelementen und das Aufstellen von Ruhebänken entstand ein harmonisches Gesamtbild, das zum Verweilen und Innehalten einlädt.
Das Projekt „Mehr als nur Grün“ wird gemeinsam vom Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz getragen und unterstützt die Gemeinden bei der Friedhofsentwicklungsplanung. Weitere Informationen zum Projekt: www.mehr-als-nur-gruen.de oder bei Lina Jaeger (lina.jaeger@kvmyk.de, 0261-108 417).
