Bell:
Der Umzug in Bell startet am Samstag, 8. November, hinter der Pfarrkirche in der Grabenstraße, nach einem um 17 Uhr beginnenden Wortgottesdienst. Der Martinszug verläuft anschließend ab circa 17.30 Uhr von der Grabenstraße über Forstbergstraße, Höhenweg, Seeblickstraße und Tanzbergstraße zum Martinsfeuer am Tanzberg. Die Ausgabe der Martinswecke erfolgt am Backes neben der Bernd-Merkler-Halle am Kirmesplatz, wo auch Döppekooche und ein kleiner Imbiss erhältlich sind.
Mendig:
In Mendig findet der Martinsumzug am Montag, 10. November, statt. Um 18 Uhr startet ein gemeinsamer Umzug für beide Stadtteile am Kirmesplatz/Teichwiese im oberen Stadtteil. Der Martinszug geht dann über die Molkereistraße und die Fallerstraße hinab bis zur Freifläche neben dem städtischen Friedhof an der Fallerstraße, wo das Martinsfeuer entzündet wird. Am Feuer verteilt die Stadtspitze wieder Martins-Wecken für die Kleinen (und Großen) und die Prinzen-Garde wird, wie im vergangenen Jahr kalte und warme Getränke anbieten.
Rieden:
In der Gemeinde Rieden findet der Martinsumzug am Samstag, 15. November, statt. Gegen 17.15 Uhr startet der Martinszug nach einem um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus beginnenden Wortgottesdienst, gestaltet von den Kindern der Grundschule und des Kindergartens. Die Ausgabe der Martinswecken findet in der Moddebaach-Halle statt, wo vom Vereinsring Döppekooche und Getränke angeboten werden.
Thür:
In Thür treffen sich die Kinder mit ihren Eltern vor, beziehungsweise in der Pfarrkirche in der Segbachstraße am Dienstag, 11. November, wo um 17.30 Uhr ein Wortgottesdienst beginnt. Anschließend startet der Martinszug um 18 Uhr in der Segbachstraße. Von dort geht es gemeinsam mit der Schützenkapelle zur Mehrzweckhalle, wo das Martinsfeuer entzündet wird. Vor der Mehrzweckhalle erhalten die Kinder auch ihre Martinswecke. Die Freiwillige Feuerwehr Thür bietet gleichzeitig kalte und warme Getränke sowie Döppekooche an.
Volkesfeld:
In Volkesfeld startet der Martinszug am Freitag, 14. November, 18 Uhr, vor dem Gemeindehaus an der Nettestraße. Musikalisch wird der Martinszug von der Volkesfelder Blasmusikgruppe begleitet. Von dort aus geht es über die Oberdorfstraße, Neustraße, Am Hang, Am Riethel zum Berg „Riethel“, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Dort werden die Martinswecke an die Kinder verteilt. Die Freiwillige Feuerwehr Volkesfeld bietet zudem kalte und warme Getränke an.
In allen Orten der VG Mendig wird die Sicherung der Umzüge und der Martinsfeuer wie in den vergangenen Jahren durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren übernommen.
