Rund 150 Seniorensicherheitsberater setzen sich im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz derzeit für den Schutz ihrer Mitbürger ein und sind Ansprechpartner zu verschiedenen Kriminalitätsphänomenen. In der VG Mendig engagieren sich momentan drei Männer und eine Frau ehrenamtlich, damit Senioren nicht Opfer einer Straftat werden.
Das Hilfs- und Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an ältere Menschen. Durch Gutgläubigkeit werden sie besonders häufig Opfer von Betrügern. Die Seniorensicherheitsberater stehen mit Rat und Tat zur Verfügung, geben praktische Tipps und klären auf. Sie stehen auch für Vorträge in Seniorenkreisen, Seniorenvereinen oder Senioreneinrichtungen zur Verfügung.
Die Seniorensicherheitsberater der VG Mendig:
- Alfred Keip 01 71 – 1 20 15 49
- Leo Oster 01 51 – 20 16 98 70
- Doris Gunkel 0 15 77 – 3 67 70 36
- Karl Gunkel 01 71 – 5 35 34 50
Die Beratungsschwerpunkte der Seniorensicherheitsberater der VG Mendig:
- Alfred Keip informiert im Bereich der Haus- und Einbruchssicherung mit dem Schwerpunkt Fenster-, Türen- und Torsicherung.
- Leo Oster und die Eheleute Gunkel rücken unter anderem verschiedene Betrugsmaschen, Diebstahl und den Enkeltrick in den Fokus.
Weitere Informationen gibt es bei der Seniorenbeauftragten der VG Mendig, Bettina Cornely, unter: 0 26 52 / 98 00 35.
Befähigt werden die Sicherheitsberater durch eine dreitägige Ausbildung durch die polizeiliche Präventionsstelle sowie eine jährliche Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Kommunen. Eine weitere Voraussetzung ist die erfolgreiche Zuverlässigkeitsprüfung.
