Die Verbandsgemeinde Mendig ist mit einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr jetzt genau diesen Weg gegangen. In seiner Sitzung vom 25. September 2024 hatte der Verbandsgemeinderat beschlossen, dass das Tanklöschfahrzeug 16/45 W der Freiwilligen Feuerwehr Mendig, durch ein „Refurbishment“, auf den neusten Stand der Technik zu bringen und von Grund auf zu überholen. Die Nutzungsdauer sollte hierdurch mit einem Einsatz von circa 50.000 Euro um rund zehn Jahre verlängert werden, um eine Neuanschaffung in Höhe von geschätzten 500.000 Euro zu vermeiden. Das Ergebnis präsentierte jetzt Christopher Wittig, Wehrführer Freiwillige Feuerwehr Mendig, im Rahmen einer Sitzung des Feuerwehrausschusses der VG Mendig.
Folgende Arbeiten wurden vorgenommen:
- Instandsetzung Pumpe
- LED Umfeld-Beleuchtung und Rückfahrscheinwerfer, LED Geräteraumbeleuchtung
- neue Blaulichter, Martinshorn-Wartung und Schneeschutz
- LED Heckwarneinrichtung
- LED Arbeitsscheinwerfer
- Karosserie- und Lackarbeiten (Stoßstange, Einstiege, Unterfahrschutz, Unterbodenreinigung und Versiegelung Rostbeseitigung Geräteraumreinigung)
- neue Fahrzeugfront und Teilerneuerung der Fahrzeugverkabelung
- neue Anordnung der Rollläden
- Rettbox Air-Anschluss (externes, kombiniertes Strom- und Druckluftversorgungssystem für Fahrzeuge)
- D- Anschlüsse – links und rechts in der Frontstoßstange – für Pump and Roll-Betrieb
- neuer Schnellangriffsschlauch
„Unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gilt ein großer Dank, dass das Fahrzeug nach 20 Jahren in einem so guten Zustand war, dass sich eine Aufbereitung gelohnt hat und sich damit die Nutzungsdauer erheblich verlängert hat“, verteilte Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, ein Sonderlob.
Darüber hinaus erhielt das Fahrzeug noch den Namen „Rainer“ – in Erinnerung an den langjährigen aktiven Mendiger Feuerwehrkameraden Rainer Ockenfeld, der im Sommer des Jahres plötzlich verstorben ist.
